.
Grafik

Personalnachrichten

Nr. 1Personalnachrichten der Theologinnen und Theologen

Berufungen in den Probedienst

Zum 1. Februar 2023 als Pfarrerin im Probedienst:
Geeske Brinkmann.

Berufungen

Pfarrerin Lena Stubben zur Pfarrerin der 1. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Ibbenbüren, Ev. Kirchenkreis Tecklenburg.

Versetzungen

Pfarrerin Dr. Lisa Johanna Krengel, Ev. Kirchengemeinde Bottrop, Ev. Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten, mit Wirkung vom 1. März 2023 zur Ev. Kirche im Rheinland (§ 79 PfDG.EKD),
Pfarrer Jan Lübking, Ev. Kirchenkreis Dortmund, mit Wirkung vom 1. März 2023 zur Ev. Kirche im Rheinland (§ 79 PfDG.EKD).

Ruhestand

Pfarrer Andres-Michael Kuhn, Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste der Ev. Kirche von Westfalen, zum 1. März 2023,
Pfarrer Günter Mattner, 2. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Wanne-Eickel, Ev. Kirchenkreis Herne, zum 1. März 2023,
Pfarrerin Heike Park, 2. Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde St. Victor Herringen, Ev. Kirchenkreis Hamm, zum 1. März 2023,
Pfarrer Friedrich-Wilhelm Reiffen, 2. Pfarrstelle der Ev. Segenskirchengemeinde Dortmund-Eving, Ev. Kirchenkreis Dortmund, zum 1. März 2023,
Frau Pfarrerin Anke Starnitzke, Gemeinsame Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Mennighüffen und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Siemshof, Ev. Kirchenkreis Herford, zum 1. März 2023,
Pfarrer Stephan Martin Stötzel, Ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, zum 1. Februar 2023.

Todesfälle

Pfarrer i. R. Hans-Werner Damerow, zuletzt Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Paderborn, Ev. Kirchenkreis Paderborn, am 3. Januar 2023 im Alter von 89 Jahren,
Pfarrer i. R. Reinhart Radicke, zuletzt Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Löhne, Ev. Kirchenkreis Herford, am 26. November 2022 im Alter von 86 Jahren,
Pfarrer i. R. Hans-Gottfried Dr. Schönfeld, zuletzt Pfarrer am Pädagogischen Institut in Villigst, am 30. Dezember 2022 im Alter von 96 Jahren,
Pfarrer i. R. Dr. Arnold Wiebel, zuletzt Pfarrer der Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde Münster, Ev. Kirchenkreis Münster, am 20. November 2022 im Alter von 96 Jahren.

Rezensionen

Die Buchbesprechungen werden allein von den jeweiligen Rezensentinnen bzw. Rezensenten verantwortet.

Nr. 2Mouhanad Khorchide, Walter Homolka:
„Umdenken! Wie Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen“
Rezensentin: Laura Jane Riese

Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 1. Auflage 2021, 192 Seiten, gebunden, 22 €, ISBN 978-3-451-37625-2
Zum Umdenken wollen uns Walter Homolka und Mouhanad Khorchide in ihrem gleichnamigen Werk anregen. Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: „Geschwister im Glauben“, „Warum über Gott sprechen?“, „Wahrheit in der Vielfalt“. Es eröffnet hierbei wunderbare Chancen, Judentum und Islam, auch ohne Vorkenntnisse, aus einer Binnenperspektive zu betrachten und eine mögliche Dialogführung mit den beiden Weltreligionen kennenzulernen.
Prof. Dr. Mouhanad Khorchide ist Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und Professor für Islamische Religionspädagogik. Seine modernen Ansichten polarisieren schon seit Längerem, spätestens aber seit seinem Werk „Islam ist Barmherzigkeit“.
Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka arbeitet an der School of Jewish Theology an der Universität in Potsdam. Sein Arbeitsgebiet ist die jüdische Philosophie der Neuzeit, mit dem Schwerpunkt auf den jüdischen Denominationen, interreligiösen Beziehungen und jüdischem Recht.
In dem dreigliedrigen Werk wandert der Fokus von den gemeinsamen religiösen Wurzeln von Judentum, Islam und Christentum hin zu der Frage, welche Rolle die islamische und jüdische Theologie an den Universitäten Deutschlands einnehmen bzw. einnehmen sollten. Schließlich betrachten Khorchide und Homolka die Herausforderungen, die in unserer globalisierten Gesellschaft und insbesondere in Deutschland noch zu meistern sind, aber auch das Potenzial, welches in einer theologisch aufgeklärten und liberal-pluralen Gesellschaft steckt.
Einen geschichtlichen Einstieg setzt Walter Homolka und zieht dadurch relevante Verbindungen zum heutigen Diskurs zwischen den Religionen. Mouhanad Khorchide baut daraufhin ein thematisches Fundament, indem er die wichtigsten Verbindungen zwischen Koran und Thora aufzeigt. Khorchide verweist dabei auf die Selbstverständlichkeit, mit der der Koran über Inhalte der Thoratexte spricht. Der Koran setze also vorhandenes Wissen über jene Inhalte voraus. Khorchide zeigt elementare Verbindungen zwischen Korantext, Thora und dem Neuen Testament auf, welche die Lesenden des Korans übersehen könnten. Damit bietet er einen anderen Zugang zu missverstandenen und falsch interpretierten Inhalten einzelner Verse des Korans, vor allem bezüglich der dort erwähnten Juden und Christen. Er gibt den Lesenden ein Verständnis der historischen Einbettung solcher Verse und erläutert eindrücklich die positive und heilszusprechende Haltung des Korans in Bezug auf Judentum und Christentum. Die Ambivalenz zwischen den Inhalten verschiedener Suren, die einerseits von den Banu Israel (den Kindern Israels) sprechen und andererseits sehr verurteilend gegenüber dem Judentum und Christentum klingen, löst Khorchide durch eine differenzierte Betrachtung der politischen und religiösen Beziehung Mohammeds zum Judentum und einzelner jüdischer Gemeinschaften. Er plädiert für eine achtsame historisch-kritische Lesart des Korans. Ungefähr ein Viertel des Buches nimmt diese umfangreiche Arbeit ein.
Der zweite Teil behandelt die Verortung der jüdischen und islamischen Theologie innerhalb der deutschen Universitäten und deren Entwicklungen. Einleitend veranschaulicht Walter Homolka die Haltung von Abraham Geiger und Ludwig Philippson, die sich für die Bildung von jüdisch-theologischen Fakultäten im 19. Jahrhundert einsetzten. Deutlich wird durch die historischen Verweise, dass die gelehrten Rabbiner ihrer Zeit bis in das frühe 20. Jahrhundert hinein stets einen Weg gesucht haben, in einen offenen Austausch zu gehen, und dass sie „die vorhandene Lücke selbständig ergänzen [wollten] durch die Errichtung einer jüdisch-theologischen Fakultät, die, gleich den christlichen, sich der Zentralstätten der wissenschaftlichen Bewegung anschließe […]“ (S. 86). Homolka zeigt die Wandlungen auf, die sich bei christlichen und jüdischen Theologen im Laufe der Zeit vollzogen haben. Er schließt hierbei seine historische Reise mit dem Verweis auf die gegenwärtige Notwendigkeit, staatlich auf die innergesellschaftliche Pluralität der Religionen zu reagieren. Khorchide führt diese Gedanken weiter, indem er auf die Schwierigkeiten innerhalb des textuellen Verständnisses des Islam eingeht und dafür plädiert, dass jungen Menschen ein reflektierter Zugang zum Islam ermöglicht werden sollte und dies vonseiten des Staates zu unterstützen sei. Gleichzeitig diskutiert er die aktuellen Schwierigkeiten, die hierbei zu beachten seien, und zeigt deutlich auf, dass nicht ohne Grund starke Debatten um die Konstituierung des Islam innerhalb Deutschlands geführt werden.
In dem letzten Teil des Buches, unter der Überschrift „Vielfalt braucht einen Rahmen“, widmen sich die Autoren nicht nur der historischen Entwicklung der universitären Fakultäten bezüglich der islamischen und jüdischen Theologien. Walter Homolka schenkt den Lesenden dabei immer wieder historische Rückblicke, um das Verständnis zur Entwicklung des Staates und seines Verhältnisses zum Christentum und anderen Religionen zu schulen. Hier nimmt auch Khorchide die Pluralisierung thematisch wieder auf und postuliert: „Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, Strategien der Toleranz aus dem Traditionspotenzial der Religionen zu entwickeln. Die Gesellschaft ist zum Ort der Begegnung geworden“ (S. 135). Er geht des Weiteren auf Aussagen der deutsch-türkischen Journalistin Kübra Gümüsay ein und diskutiert deren Ansichten und Argumentationen. Von da aus betrachtet er die Rhetorik in Deutschland, die in Bezug auf Migration und Religionspluralität gebraucht wird. Hierbei kritisiert er die (unbewusste) Aufnahme einer Sprache, die Opfer und Täter konstruiere und damit Stigmatisierungen verschärfe.
Die Autoren schließen mit dem Appell, auch „dem Islam seine Aufklärung zu gönnen“, sich im interreligiösen Austausch weniger auf das Negative und mehr auf das Positive zu fokussieren sowie sich in Liebe und Annahme zu begegnen.
Den Autoren ist es gelungen, ein recht komplexes Thema relativ niederschwellig und doch gehaltvoll historisch einzubetten und zugleich auf die modernen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu beziehen. Leider vermisst man ein Äquivalent aus jüdischer Perspektive zu der sehr lehrreichen Koranexegese Khorchides, welche am Anfang des Werkes zu finden ist. Im Gegensatz dazu wirkt der historische Bezug zur Beziehung und politischen Dynamik zwischen Christentum und Judentum umfangreicher als die geschichtliche Beschreibung der politischen Beziehung zwischen Christentum und Islam. Auch die Aussage des Untertitels „Wie Islam und Judentum die Gesellschaft besser machen“ wird nicht direkt aufgenommen oder enträtselt. Es bleibt den Lesenden selbst vorbehalten, sich eine Meinung dazu zu bilden. Aber ist es nicht auch das, was Khorchide und Homolka vielleicht erreichen wollten mit diesem Werk: Den Lesenden eine neue Perspektive zu offerieren und ihnen beim Reflektieren zu helfen, welche positive Auswirkungen Judentum und Islam auf unsere Gesellschaft haben?
An dieser Stelle wird die Werbung der Handelsgesellschaft für Kirche und Diakonie mbH (HKD) angezeigt.
Herausgeber:Evangelische Kirche von Westfalen, Das Landeskirchenamt, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld
Postadresse: Postfach 10 10 51, 33510 Bielefeld
Telefon: 0521 594-0, Fax: 0521 594-129; E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de
Bankverbindung: KD-Bank eG Münster, IBAN: DE05 3506 0190 2000 0430 12, BIC: GENODED1DKD
Redaktion:Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Kerstin.Barthel@ekvw.de
Abonnentenverwaltung:Kerstin Barthel, Telefon: 0521 594-319, E-Mail: Amtsblatt@ekvw.de
Herstellung:wbv Media GmbH & Co. KG, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld
Der Jahresabonnementpreis beträgt 40 € (inklusive Versandkosten); der Einzelpreis beträgt 4 € (inklusive Versandkosten).
Alle Ausgaben des Kirchlichen Amtsblattes ab 1953 sind online über das Fachinformationssystem Kirchenrecht www.kirchenrecht-westfalen.de aufrufbar.
Das Jahresabonnements kann schriftlich beim Landeskirchenamt bis zum 15. November eines Jahres mit Wirkung zum Ende des Kalenderjahres gekündigt werden.
Erscheinungsweise: i. d. R. monatlich